Berufserfahrung
2022 Ausbau der psychotherapeutischen Praxis, Psychotherapeutin in freier Praxis
September 2022 Eintragung in die Psychotherapeuten Liste des Bundesministeriums
2021/2022 verhaltenspädagogische Stützlehrerin
2020 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
2020 systemisches Forschungspraktikum, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis
2018 Pädagogik und Didaktik Unterricht an einer Bildungsanstalt für Elementarpädagogik.
Studienjahr 2017/18 OEAD Lektorin an der Universität in Szombathely für Deutsch als Fremdsprache, Abhaltung von Seminaren und Vorlesungen für Studierende des Bachelorstudiums Germanistik, Vermittlung der österreichischen Kultur an der Zieluniversität, sowie Organisation von Veranstaltungen.
2012 Pädagogisches Praktikum am Gymnasium in St. Pölten.
2010 bis 2019 Sozialpädagogin bei August Aichhorn Haus, Verein für sozialtherapeuitische Betreuung. Unterstützung von psychiatrischem Klientel bei der Alltagsbewältigung und Entwicklungsförderung im mobil betreuten Jugendwohnen.
2010 Mitgestaltung der Feier zum 235 jährigen bestehen der Bohemistik an der Universität Wien.
2010 Teilnahme an der wissenschaftlichen Exkursion Tandemprojekt, auf den Spuren des universitären Tschechisch Unterrichts in seinen Anfängen.
2010 Besuch des Sommerkollegs des tschechischen Sprache an der Universität Budweis.
2009-2010 Unterrichtspraktikum für das Lehramtsstudium an höheren Schulen an der höheren Lehranstalt für Tourismus in Retz und am Gymnasium in Simmering.
2009 Nachmittagshortbetreuerin.
2008 Mitorganisation des pädagogischen Spielefestes in Hinterbrühl.
2008-2009 Sozialpädagogin bei Verein Morgenstern, Betreuung von psychiatrischem Klientel mit Hauptaugenmerk aud Borderline Patienten im Turnusdienst einer Wohngemeinschaft.
2007-2008 Praktika als Sozialpädagogin bei Volkshilfe Pitten, Kinderdorf Pöttsching, Kinderhaus Tschirk, sowie Nachmittagsbetreuung in einem Volksschulhort im Rahmen der sozialpädagogischen Ausbildung.
2005-2008 Karl Schubert Haus, Betreuung im Turnusdienst von Menschen mit besonderen Bedürfnissen und psychiatrischem Klientel. Mitarbeit am Projekt teilbetreutes Wohnen für geistig abnorme Rechtsbrecher der Justitzanstalt Göllersdorf mit dem Ziel der gesellschaftlichen Reintegration nach deren Entlassung.
2004-2005 Servicekraft in einem Hotel in den Sommermonaten.
2002-2004 Reitlehrerin in den Sommermonaten.
Aus- und Weiterbildung
2023 laufend Weiterbildung Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
März 2018 bis September 2022 Psychotherapeutisches Fachspezifikum.
Juli 2017 Kurs Kompetenzfeld Auslandslektorat am Postgraduate Center der Universität Wien.
Oktober 2009 bis 30.03.2017 Lehramtsstudium für höhere Schulen an der Universität Wien in den Fächern Tschechisch und Psychologie/Philosophie, Diplomarbeitsthema: Literatur im Fremdsprachenunterricht – Die Verwendung von literarischen Texten an ausgewählten Beispielen im Tschechisch Unterricht.
2013-2014 Psychotherapeutisches Propädeutikum an der ARGE, Abschluss Juni 2014.
2013 Fortbildung Anders Hischauen.
2014 Fortbildung Ressourcen und Resilienz im Umgang mit traumatisiereten Kindern und Jugendlichen „Menschen, die unter Bedingungen von Vernachlässigung und/oder Gewalt aufwachsen, entwickeln bestimmte Überlebensstrategien, die ihre Beziehungen zur Umwelt und zu anderen Menschen in einzigartiger Weise prägen. lm Workshop bietet sich die Gelegenheit aus dem eigenen Arbeitsalltag die praktische Umsetzung zu erproben, und die oft schwierige und muhevollen Beziehungsdynamik mit Eurem Klientel zu reflektieren, wahrnehmen und zu bearbeiten. Es geht darum, genau und bewusst wahrzunehmen, wie sich eigene lnterventionen auf das System auswirken können.“
2013 Fortbildung Die Hoffnung liegt in der Wiedeholung „professionelles Bewusstsein & Möglichkeiten der konstruktiven Nutzung von Übertragungsphänomen im pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeld des August Aichhorn Hauses‘ Begriffsklärung, Diagnoseinstrument und Reflexionsmodelle.“
2011 Die Anstrengungsverweigerung – eine der häufigsten und gleichzeitig gravierensten Folgen einer Frühtraumatisierung.
2011 Forschungsaufenthalt in Brüssel zu den Brüsseler Tschechen.
2010 Besuch des Sommerkollegs der tschechischen Sprache an der Universität Budweis.
2005-2009 Berufsbegleitende Ausbildung zur Diplomierten Sozialpädagogin am BISOP Baden, Organisation des pädagogischen Spielefestes in Hinterbrühl.